Viktoria Köln 1904
bwin
Fussball vereint geben Rassismus
Suche Trennstrich Search

Zu Besuch bei den Alexianern: Einblick, Austausch und echte Wertschätzung

Semih Güler hatte sichtlich Spaß an der Arbeit mit den Alexianern (Foto: Lena Hehemann / Viktoria Köln)

Im Rahmen der Gemeinwohlklausel haben unsere Profis in dieser Woche die Alexianer Werkstätten an den Standorten Köln-Mülheim und die Gemeinnützigen Werkstätten Köln in Bergisch Gladbach besucht – zwei Einrichtungen, die Menschen mit psychischen oder neurologischen Erkrankungen vielfältige berufliche Perspektiven bieten.

Ein starkes Netzwerk für Teilhabe und Förderung

Die Alexianer Werkstätten GmbH ist Träger für die berufliche Rehabilitation in Köln und bietet an mehreren Standorten rund 1.000 Menschen individuelle Förder- und Arbeitsangebote. Ziel ist die Wiedereingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Der Standort Köln-Mülheim bietet ein breites Spektrum: von Verpackung und Konfektionierung über Elektromontage bis hin zu Verwaltungstätigkeiten – ergänzt durch begleitende Angebote wie Tischtennis, Kognitivtraining oder Boccia.

Auch die Gemeinnützigen Werkstätten Köln am Standort Bergisch Gladbach gehören zum Alexianer-Verbund. Seit 1969 begleiten sie Menschen mit Unterstützungsbedarf auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit – durch Bildungs-, Arbeits- und Wohnangebote.

Lea Schmitz von Viktoria Köln (Nachhaltigkeit & CSR): „Mit dem Besuch unserer Profis in den Werkstätten haben wir Räume für Begegnungen geschaffen. Der persönliche Austausch auf dem Platz und in den Werkstätten war für beide Seiten wertvoll. Wir bedanken uns bei den Alexianern für das Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit!“

GWK-Aktion am 06. Mai in Bergisch Gladbach – Teamgeist auf und neben dem Platz

Bei zwei Veranstaltungen am 6. Mai trafen unsere Spieler auf die Beschäftigten der Werkstatt in Bergisch Gladbach – mit viel Engagement und Offenheit auf beiden Seiten.

In Bergisch Gladbach begrüßten Tobias Eisenhuth und Tyger Lobinger die Beschäftigten. Nach einer Führung durch Betriebsstättenleiter Prinz ging es gemeinsam auf den Platz: Bei einer Fußball-Einheit kam echte Spielfreude auf. Dabei entstanden viele persönliche Gespräche – die Begegnung auf Augenhöhe stand im Mittelpunkt.

Zeitgleich übernahmen Sascha Petrenko, Oskar Hill, Dudu und Semih Güler in Mülheim ganz praktische Aufgaben: Nach der Einführung durch Betriebsstättenleiterin Buschinski unterstützten sie aktiv in den Werkstätten – ob in der Hauswirtschaft (Dudu), bei der Elektromontage (Petrenko) oder in der Verpackung (Hill und Güler). Die Unterstützung wurde mit großem Interesse und Dankbarkeit aufgenommen.

„Ich fand den Tag gut, weil wir den Fußballern unsere Arbeit zeigen konnten.“ – Fr. R. 

„Ich fand die Aufmerksamkeit und Offenheit schön.“ – Fr. K. 

Auch Marina Buschinski, Sportliche Leiterin der Viktoria-Frauen und zeitgleich Betriebsstättenleiterin in Mülheim, zog ein positives Fazit: Es war ein gelungenes Event in sehr angenehmer, offener Atmosphäre mit den Spielern und Verantwortlichen von Viktoria Köln. Ein rundum gelungener Tag mit Zeit für die Präsentation der wertvollen Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen hier in der WfbM sowie für einen gemeinsamen offenen Austausch auf Augenhöhe.“

Ein starkes Zeichen für Inklusion und Gemeinschaft

Zum Abschluss beider Aktionen gab es natürlich auch Fan-Momente: Mannschaftsposter wurden signiert und verteilt, persönliche Trikots erhielten Unterschriften – insbesondere für die anwesenden Viktoria-Fans ein echtes Highlight.

Diese Besuche waren mehr als eine Geste – sie zeigten, wie wichtig echte Teilhabe, Respekt und menschliche Nähe sind. Wir bedanken uns herzlich bei den Alexianer Werkstätten für die Gastfreundschaft und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Viktoria – das V steht für Vussball!

Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

Hier geht's zum Ticketshop
Hier geht's zum Fanshop!   

Social Media

Volge uns auf Social Media!