Viktoria Köln 1904
bwin
Fussball vereint geben Rassismus
Suche Trennstrich Search

Von Dortmund auf die Schäl Sick und zurück

Ex-Borusse Lars Dietz (r.) im Duell mit Ayman Azhil (Foto: Besnik Abazaj / Viktoria Köln)

Am Samstag (14 Uhr) trifft Viktoria auf die Zweitvertretung von Borussia Dortmund. In den letzten Jahren kam es oft zu Duellen mit der U23 des BVB – und auch personell gibt es viele Verbindungen zwischen beiden Klubs. 

Nicht nur Spieler, sondern auch Trainer, Co-Trainer und Torwarttrainer waren in verschiedenen Funktionen für beide Vereine tätig.

Lars Dietz – Vom BVB-Talent zum Vize-Kapitän

Die aktuellsten Beispiele für diese Verbindung sind unser Abwehrchef Lars Dietz und Routinier Moritz Fritz. Lars Dietz wuchs in Soest auf und verbrachte einen Großteil seiner Jugend beim BVB. Von 2012 bis 2018 durchlief er dort alle Nachwuchsmannschaften bis zur Zweitvertretung. In drei Jahren bei Borussia Dortmund II absolvierte er 38 Spiele in der Regionalliga West. 2018 zog es ihn zu Union Berlin, über eine Leihe nach Lotte ging es 2019 das erste Mal auf die Schäl Sick. Nach einer starken Saison folgte ein Wechsel nach Würzburg, doch 2022 kehrte Dietz zur Viktoria zurück. Seitdem ist er unumstrittener Stammspieler und mittlerweile auch Vizekapitän.

Moritz Fritz – Rückkehr zu Schwarz-Gelb und Heimat auf der Schäl Sick

Moritz Fritz spielte von 2011 bis 2012 in der U19 von Borussia Dortmund. Über Stationen in Lippstadt, Essen, Schalke II und Bielefeld kehrte er für eine weitere Saison zurück zum BVB. Doch 2019 folgte der Schritt nach Höhenberg. Seit mittlerweile sechs Jahren trägt der defensive Mittelfeldspieler das V auf der Brust. In dieser Zeit absolvierte er 137 Pflichtspiele für Viktoria.

Markus Brzenska – Erst Abwehrchef, dann Co-Trainer

Markus Brzenska ist ein echtes Dortmunder Eigengewächs. Geboren in Lünen, wechselte er im Alter von neun Jahren in die BVB-Jugend. Er durchlief alle Nachwuchsmannschaften und feierte 2004 sein Bundesliga-Debüt gegen den FC Bayern München. Zum Ende seiner Karriere schloss er sich von 2014 bis 2017 Viktoria Köln an, wo er seine aktive Laufbahn ausklingen ließ. Danach blieb er dem Fußball treu und begann seine Trainerlaufbahn. Von 2018 bis 2024 war er Co-Trainer bei unserer Viktoria und assistierte unter Patrick Glöckner, Pavel Dotchev und Olaf Janßen. Insgesamt saß er 266 Mal auf der Trainerbank.

Erich Ribbeck – Vom Viktoria-Spieler zum BVB-Coach

Die letzte Station seiner aktiven Karriere verbrachte Erich Ribbeck bei Viktoria Köln. Zwischen 1962 und 1965 lief er 65 Mal für die Viktoria auf. Noch während seiner Spielerkarriere begann er unter Hennes Weisweiler seine Trainerausbildung. Nach Stationen als Co-Trainer in Gladbach folgte eine lange Trainerkarriere mit Vereinen wie dem Hamburger SV, FC Bayern München und der deutschen Nationalmannschaft. Auch beim BVB war Ribbeck tätig: In der Saison 1984/85 übernahm er das Traineramt in Dortmund, musste den Verein jedoch nach 25 Spielen wieder verlassen.

Weitere Spieler mit BVB- und Viktoria-Vergangenheit

Neben diesen bekannten Namen gibt es noch viele weitere Akteure, die für beide Klubs aktiv waren:

Hans-Jürgen Kurrat (1963–1964 Borussia Dortmund, 1973–1974 Viktoria Köln)
Ferdinand Heidkamp (1963–1965 Viktoria Köln, 1969–1971 Borussia Dortmund)
Helmut Nerlinger (1972–1978 Borussia Dortmund, 1978–1979 Viktoria Köln)
Burghard Segler (1973–1980 Borussia Dortmund, 1979–1982 Viktoria Köln)
Giovanni Federico (2007–2009 Borussia Dortmund, 2012–2013 Viktoria Köln)
Marcus Steegmann (2004–2006 Borussia Dortmund II, 2013–2016 Viktoria Köln)
Alexander Bade (2008 Borussia Dortmund, 2018 Co-Trainer BVB, 2022–2023 Torwarttrainer Viktoria Köln)
Marcel Deelen (2009–2014 Borussia Dortmund Jugend bis zweite Mannschaft, 2014–2015 Viktoria Köln)
Tim Väyrynen (2014–2015 Borussia Dortmund II, 2015 Viktoria Köln)
Richmond Tachie (2019–2020 Viktoria Köln, 2020–2022 Borussia Dortmund II
Youssef Amyn (2019–2020 Borussia Dortmund Jugend, 2020–2022 Viktoria Köln)

Viktoria – das V steht für Vussball!

Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
Hier geht's zum Ticketshop
Hier geht's zum Fanshop!  

Social Media

Volge uns auf Social Media!