Was für ein Spiel, was für ein Sieg! Unsere Viktoria dreht die Partie beim VfB Stuttgart II mit großem Kampfgeist und sichert sich dank Gülers 14. Saisontor einen verdienten 2:1-Auswärtserfolg. Mit diesem Dreier springen die Schäl Sick-Jungs über Nacht auf Rang 5 der Tabelle.
Vor dem Spiel: Am vergangenen Sonntag veranstaltete die Viktoria ein regelrechtes Offensivspektakel beim 3:1 Heimsieg über Unterhaching, nachdem die Höhenberger zunächst zu Beginn der Partie einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Trotz der sehr guten Leistung entschloss sich Cheftrainer Olaf Janßen dazu, die Partie gegen den VfB Stuttgart II zu nutzen, um ein wenig zu rotieren.
Veränderung: Olaf Janßen nutzte das Spiel am Dienstag-Abend, um ein wenig zu rotieren. Vize-Kapitän Lars Dietz, der damit sein 100. Spiel für die Viktoria absolvierte, rückte für Chris Greger in die Innenverteidigung. Auf den Außen bekamen Simon Handle, der seinen Vertrag auf der Schäl Sick vor kurzem verlängert hatte und Niklas May die Chance sich von Beginn an zu zeigen. Für sie blieben Sidny Lopes Cabral und Luca de Meester auf der Bank. Im zentralen Mittelfeld rückte Tobias Eisenhuth für Florian Engelhardt in die Startelf und von Beginn an auf Torejagd gehen durfte Serhat-Semih Güler an Stelle von Lex-Tyger Lobinger.
Verlauf des Spiels: Bereits in der 6. Minute setzte Said El Mala das erste Ausrufezeichen der Partie: Nach einem Ballgewinn am Strafraum zog er direkt ab, doch sein Schuss aus rund 18 Metern wurde von einem Stuttgarter Verteidiger geblockt.
In der 9. Minute nutzten die Stuttgarter Amateure eine Standardsituation zur Führung: Nach einem Foulspiel von Enrique Lofolomo an Jarzinho Malanga gab es einen Freistoß aus etwa 20 Metern. Laurin Ullrich trat an und zirkelte den Ball sehenswert über die Mauer hinweg in den rechten oberen Winkel – keine Chance für Dudu.
Doch die Antwort der Viktoria ließ nicht lange auf sich warten: In der 13. Minute kombinierten die Höhenberger Jungs sich stark über die rechte Seite nach vorne. Tobias Eisenhuth wurde per Steckpass in Szene gesetzt, legte weiter auf Serhat-Semih Güler, der quer vor das Tor spielte. Dort stand Said El Mala goldrichtig und vollendete souverän zum 1:1-Ausgleich. Mit diesem Treffer ist Said El Mala nun der jüngste Spieler der 3. Liga-Geschichte mit zehn Toren – und überholt damit keinen Geringeren als Hakan Çalhanoğlu.
Die erste echte Torchance der Gäste aus dem Spiel heraus entstand erst in der 23. Minute, als Jarzinho Malanga den Ball nach einem Vorstoß nicht richtig traf – Dudu war zur Stelle, ohne eingreifen zu müssen.
In der 26. Minute zeigte Stuttgart erneut ihre Offensivqualitäten: Nicolas Sassa zog aus halblinker Position mit seinem starken linken Fuß ab und zwang Dudu zu einer Glanzparade – dieser lenkte den Ball mit den Fingerspitzen gerade noch zur Ecke.
Zwei Minuten später, in der 28. Minute, hatte die Elf von Olaf Janßen die nächste Riesenchance: Nach einer präzise getretenen Ecke von Niklas May kam Dietz frei zum Kopfball und setzte den Ball an die Latte – das hätte die Führung sein können.
In der 39. Minute leitete Enrique Lofolomo den nächsten gefährlichen Angriff ein. Mit Tempo trieb er den Ball durch das Zentrum nach vorne und bediente Donny Bogicevic, der sich stark im Dribbling gegen mehrere Verteidiger durchsetzte. Sein Abschluss wurde jedoch erneut zur Ecke geblockt – es war bereits die vierte in der ersten Halbzeit.
Mit einem 1:1 ging es schließlich in die Kabinen. Die Zuschauer in der WIRmachenDruck-Arena erlebten eine unterhaltsame erste Halbzeit, in der die Viktoria spielerisch die Oberhand behielt und mit der Zeit das Spielgeschehen bestimmte.
Die ersten Minuten nach Wiederanpfiff gehörten zunächst den Gastgebern. In der 47. Minute kam Laurin Ullrich aus halblinker Position im Strafraum zum Abschluss, doch Dudu war zur Stelle und hatte mit dem Schuss keine Mühe.
In der 52. Minute dann eine Doppelchance für uns: Nach einem flachen Querpass von Niklas May kam Said El Mala im Strafraum zum Abschluss, sein Schuss wurde jedoch geblockt. Der Abpraller landete direkt vor den Füßen von Florian Engelhardt, dessen Versuch jedoch ebenfalls von der Stuttgarter Abwehr zur Ecke abgewehrt wurde.
Nur wenig später die nächste Großchance: Donny kam aus kurzer Distanz – etwa fünf Meter vor dem Tor – zum Abschluss, doch Stuttgarts Torhüter Dennis Seimen machte sich groß und parierte stark zur Ecke.
Auf der anderen Seite hatte Stuttgart in der 59. Minute Pech, als Jarzinho Malanga zu viel Platz bekam und aus zentraler Position nur den Pfosten traf – Glück für unsere Viktoria!
In der 64. Minute dann der verdiente Lohn für den engagierten Auftritt: Turnaround! Nach einer punktgenauen Flanke von Niklas May in den Fünfmeterraum war es Serhat-Semih Güler, der den Ball mit seinem starken rechten Fuß über die Linie drückte – 2:1 für Viktoria! Für Güler war es der erste Treffer in der Liga seit dem 14. Januar und zugleich sein 14. Saisontor.
In der Folge blieb unsere Mannschaft weiter am Drücker: Said El Mala setzte sich mit einem starken Dribbling bis in den Sechzehner durch, zog dann aber etwas überhastet ab – der Ball flog deutlich über das Tor. Direkt im Anschluss an diese Szene die nächste Gelegenheit, doch Leon Reichardt warf sich in den Abschluss und blockte zur Ecke.
Kurz vor Schluss dann noch einmal zwei Schreckmomente, die Dudu jedoch mit Bravour entschärfte: In der 84. Minute parierte unser Keeper sensationell einen Kopfball aus nächster Nähe und verhinderte damit den möglichen Ausgleich. Zwei Minuten später war er erneut zur Stelle – diesmal bei einem Distanzschuss von Ullrich.
Danach ließen die Höhenberger nichts mehr anbrennen. Weitere klare Torchancen gab es auf beiden Seiten nicht, und so blieb es beim hart erarbeiteten und hochverdienten 2:1-Auswärtssieg.
Mit diesem wichtigen Dreier klettert unsere Viktoria über Nacht auf Platz 5 der Tabelle – ein starkes Ausrufezeichen!
Aufstellung: Dudu – Zoumana Keita, Lars Dietz, Jonah Sticker – Niklas May (72. Sidny Lopes Cabral), Tobias Eisenhuth (46. Florian Engelhardt), Enrique Lofolomo, Simon Handle – Said El Mala (89. Kwabe Schulz), Donny Bogicevic (72. Robin Velasco) – Serhat-Semih Güler (72. Lex-Tyger Lobinger)
Vorausblick: Zum Ende der zweiten englischen Woche empfängt die Viktoria niemand geringeren als das Team der Stunde der 3. Liga: DSC Arminia Bielefeld. Der DFB-Pokal Finalist und die Höhenberger Jungs werden am Sonntag um 19:30 Uhr im Sportpark Höhenberg um drei sehr wichtige Punkte kämpfen, um an der Spitzentruppe der Liga dranzubleiben. Hier geht´s zu den Tickets.
Tore: 1:0 Laurin Ullrich (9.), 1:1 Said El Mala (13.), 1:2 Serhat-Semih Güler (64.)