Viktoria Köln 1904
Suche Trennstrich Search

Topspiel der 3. Liga: Viktoria empfängt den Jahn

3. Heimspiel der neuen Saison (Foto: Timo Martin / Viktoria Köln)

Nach dem 0:2 beim SV Waldhof gilt es für Viktoria Köln den Blick wieder nach vorne zu richten. Am Freitag steht in Höhenberg das nächste Ligaduell auf dem Programm. Die Mannschaft von Marian Wilhelm nimmt SSV Jahn Regensburg in Empfang.

Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga steht bei Jahn Regensburg ein personeller Umbruch bevor. Andreas Patz, der im Herbst 2024 endgültig als Cheftrainer übernommen hatte, bat im Sommer überraschend um seine sofortige Freistellung. Im Anschluss steht für die Oberpfälzer ein Neuanfang an, nun in der 3. Liga. Michael Wimmer hat seinen Vertrag bis 2027 unterschrieben und tritt die Trainerrolle mit großer Vorfreude an „Habe große Lust auf diese Aufgabe“.

Der Saisonauftakt verlief zunächst durchwachsen: Im Donau-Derby beim FC Ingolstadt erkämpfte sich der Jahn durch einen späten Treffer von Noel Eichinger noch ein 1:1 – ein Punkt, den sich Regensburg hart erarbeiten musste. Doch am zweiten Spieltag folgte die Ernüchterung: Beim Heimspiel gegen den MSV Duisburg kassierte Regensburg eine 0:4-Niederlage. Die Partie war früh entschieden. Nach einem Foul sah Kapitän Christian Kühlwetter früh die rote Karte und danach lief bei den Oberpfälzer nicht mehr zusammen. 

Besser lief es schließlich am dritten Spieltag: Gegen Aufsteiger Schweinfurt 05 feierte Regensburg einen überzeugenden 3:0-Heimsieg. Beckhoff traf kurz vor der Pause zum 1:0, Eichinger und Neuzugang Hermes legen in der zweiten Halbzeit nach. Mit insgesamt vier Punkten steht der Jahn damit aktuell auf Platz 13 in der Tabelle. 

Im Kader der Jahnelf hat sich zum Saisonstart viel bewegt. Etwa Innenverteidiger Louis Breunig (wechselte zu Eintracht Braunschweig) und Stürmer Noah Ganaus (Odense BK) haben den Verein verlassen. 

Mit Flügelstürmer Phil Beckhoff (kam vom FC Gütersloh), Offensivspieler Davis Asante (Werder Bremen II), Leihspieler Philipp Müller von Greuther Fürth und Leihstürmer Dustin Forkel vom 1. FC Nürnberg hat der SSV durch Neuzugänge Geschwindigkeit und Torgefahr dazugewonnen. In der Defensive setzt man auf den Innenverteidiger Felix Strauss (Spartak Varna), Rechtsverteidiger Nicolas Oliveira (Hamburger SV) und Leo Mätzler (Austria Lustenau). 

Viktoria steht nach drei Spieltagen mit drei Zählern da. Auf den Heimsieg gegen Schweinfurt folgten zuletzt zwei Niederlagen, unter anderem das 1:2 in Saarbrücken und das 0:2 in Mannheim. Bitter zudem: Marco Pledl fällt mit einem Kreuzband- und Meniskusriss mehrere Monate aus und steht Marian Wilhelm nicht zur Verfügung. Kurz vor Ende der Transferphase schlug Viktoria auf dem Transfermarkt noch einmal zu: Soichiro Kozuki kam von 1860 München und soll mit seiner Technik und Torgefahr die Offensive beleben. 

Die Partie am Freitagabend (19:00 Uhr) in Höhenberg gibt es wie gewohnt live bei MagentaSport zu sehen, außerdem überträgt das Vussballradio Schäl Sick ab 10 Minuten vor Anpfiff im kostenlosen Livestream

Viktoria – das V steht für Vussball!

Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

Hier geht's zum Ticketshop
Hier geht's zum Fanshop! 
 

Social Media

Volge uns auf Social Media!