Viktoria Köln 1904
Suche Trennstrich Search

Heimserie hält dank Schulz! Viktoria punktet gegen Osnabrück

Die Serie im Sportpark bleibt bestehen. (Foto:Timo Martin/Viktoria Köln)

Torhüter Schulz avancierte beim 0:0 im Sportpark Höhenberg zum Matchwinner: Mit mehreren Glanztaten hielt er Viktoria Köln gegen den starken VfL Osnabrück im Spiel und sicherte so den nächsten Heim-Punkt gegen die beste Defensive der Liga.

Vor dem Spiel: Die Vorzeichen standen gut: Zuhause im Sportpark Höhenberg ist unsere Viktoria in dieser Saison noch ungeschlagen und feierte drei Siege aus drei Spielen. Doch Vorsicht war geboten, denn mit dem VfL Osnabrück und Trainer Timo Schultz gastierte eine Mannschaft, die mit zwölf Punkten glänzend in die Saison gestartet ist – und mit nur fünf Gegentoren die beste Defensive der Liga stellt.

Veränderungen: Trainer Marian Wilhelm nahm im Vergleich zum letzten Ligaspiel drei Veränderungen vor. Im Tor kam Schulz zu seinem Ligadebüt, da Dudu verletzungsbedingt passen musste. Ebenfalls nicht dabei war Tonye, für ihn rückte Otto in die Startformation. Außerdem erhielt Eisenhuth zunächst eine Pause, Simon Handle startete dafür von Beginn an.

Verlauf des Spiels: Erste offensive Akzente unserer Viktoria: Handle setzt sich auf der rechten Seite gut durch und zieht vom Strafraumrand ab – VfL-Keeper Jonsson pariert zur Ecke (10.). Kurz darauf dann eine Doppelchance für die Gäste: Erst blockte Engelhardt als letzter Mann einen Schussversuch, wenige Sekunden später musste sich Schulz bei einem Distanzschuss von Kehl mächtig strecken und klärte erneut zur Ecke (15.).

Nach einem Freistoß vom linken Strafraumeck kam Kloss frei zum Kopfball, setzte diesen jedoch über das Tor (20.). Im direkten Gegenzug wurde es gefährlich: Nach einer Ecke von links kam Müller völlig frei zum Kopfball, der abgefälscht und dadurch tückisch wurde – doch Schulz war zur Stelle und lenkte den Ball überragend ab (21.).

Nur vier Minuten später fast die Führung für unsere Viktoria: Nach einer Ecke von links löste sich Otto geschickt, köpfte den Ball aber hauchdünn am rechten Pfosten vorbei (25.). So ging es mit einem insgesamt gerechten 0:0 in die Kabinen.

Lange dauerte es bis zur ersten großen Gelegenheit nach dem Seitenwechsel, doch die hatte es in sich – und zwar für den VfL: Ein Chipball von Jacobsen in den Strafraum landete bei Kammerbauer, der punktgenau für Meißner auflegte. Aus 13 Metern hatte dieser freie Bahn und konnte sich eigentlich die Ecke aussuchen, doch Schulz verhinderte mit einer starken Parade den sicheren Treffer (61.).

Kurz darauf konterten die Gäste über die rechte Seite: Lesueur flankte in die Mitte, dort kam Kehl freistehend zum Kopfball – wieder war es Schulz, der die Null hielt (69.). Halbzeit zwei zeigte deutlich, warum Osnabrück die beste Defensive der Liga stellt: Unsere Viktoria kam kaum gefährlich vor das Tor.

Erst in der Nachspielzeit tauchte noch einmal eine Möglichkeit auf: Nach einer Flanke von rechts kam Zank frei zum Kopfball, brachte aber keinen Druck hinter den Ball – leichte Beute für VfL-Keeper Jonsson (90.+3). Auch Meiko Sponsel kam noch zu einem Abschluss, sein Schuss aber entscheidend vom keper pariert (90.+4.) Am Ende blieb es beim 0:0. Marian Wilhelm konnte sich bei seinem Torhüter Schulz bedanken, der mit mehreren starken Paraden den Punkt im Sportpark Höhenberg festhielt.

Viktoria-Aufstellung: Arne Schulz – Tim Kloss, Christoph Greger (83. Lars Dietz), Meiko Sponsel - Frank Ronstadt (68. Tobias Eisenhuth), Leonhard Münst, Florian Engelhardt (68. Lucas Wolff), Simon Handle - David Otto, Soichiro Kozuki (68. Robin Velasco) - Lex Tyger Lobinger (79. Benjamin Zank)

Zuschauer:innen: 3.674

Vorrausblick: Die letzte der drei englischen Wochen in folge steht an. Am Mittwoch gastieren die Höhenberger, in München bei den Löwen. Anpfiff ist Mittwoch um 19:00 Uhr.

Viktoria – das V steht für Vussball!

Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

Hier geht's zum Ticketshop
Hier geht's zum Fanshop!   

Social Media

Volge uns auf Social Media!