Viktoria Köln 1904
Suche Trennstrich Search

Heimniederlage gegen Verl

Ein gebrauchter Tag. (Foto: Max Jäger/ Viktoria Köln)

Ein gebrauchter Tag auf der Schäl Sick. Der SC Verl gewinnt das Duell der Überraschungsteams deutlich mit 5:1. 

Vor dem Spiel: Die Länderspielpause ist um, nach dem Pokalspiel in Wahlscheid ging es in der 3. Liga weiter. Dass die Partie am Samstag zu einer Art „Verfolger-Duell“ wird, hätte vor der Saison wohl kaum jemand gedacht.

Veränderungen: Im Vergleich zum Auswärtssieg in Wiesbaden nahm Marian Wilhelm keine Änderungen in der Startelf vor. Eine positive Nachricht gab es dennoch: Leander Popp stand erstmals seit seiner Verletzung wieder in einem Ligaspiel im Kader und nahm auf der Bank Platz.

Verlauf des Spiels: Der Start verlief sofort ungünstig aus Viktoria Sicht: Nach einem Ballverlust im Aufbau nutzte Verl den freien Raum. Waidner auf Besio, der sich im Strafraum behauptete und zum frühen 0:1 traf (7.). Insgesamt  die Partie geprägt von vielen Fehlern, ungenauen Pässen und zahlreichen Ausrutschern auf dem seifigen Rasen – auf beiden Seiten wenige Torchancen.

Erst ein direkter Freistoß von Taz sorgt für einen Abschluss, doch Dudu hielt sicher (37.). Kurz darauf zwang ein hohes Pressing Schulze zu einem Fehlpass. Handle kam an den Ball, schloss direkt ab, allerdings weit übers Tor. Da war mehr drin (45.+1). Sekunden vor der Pause erhöhte Verl nach einem schnellen Umschaltmoment: Besio flankte von links, Taz köpfte unbedrängt zum 0:2 ein (45.+3).

Auch in der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: Verl nutzte die erste Chance. Eine Eckballvariante führte über Gayret zum 0:3, sein Flachschuss sprang vom Pfosten und dem Rücken von Dudu ins eigene Netz (49.). Kurz darauf verhinderte Dudu gegen Besio das mögliche 0:4 (55.). Viktoria wurde nach einer Ecke gefährlich, doch Ottos Kopfball ging hauchdünn am Pfosten vorbei (60.).

Im Anschluss häuften sich die Fehler erneut. Kijewski nutzte den nächsten Aufbaufehler und traf nach Schuss an den Innenpfosten zum 0:4 (61.). Nur wenige Minuten später stellte Stark nach Vorlage von Waidner auf 0:5 (64.).

Der eingewechselte Zank setzte in der Schlussphase einen offensiven Akzent, scheitert aber an Schulze (74.). Erst in der 90. Minute gelang Ronstadt der Ehrentreffer zum 1:5.

Ein eindeutig gebrauchter Tag für Viktoria Köln, an dem kaum etwas funktionierte.

Viktoria-Aufstellung: Dudu – Meiko Sponsel (63. Yannick Tonye), Lars Dietz, Christoph Greger (24. Tobias Eisenhuth), Frank Ronstadt - Lucas Wolf (80. Florian Engelhart) , Tim Kloss - Simon Handle - David Otto (63. Benjamin Zank) , Leonhard Münst - Lex Tyger Lobinger (63. Leander Popp)

Zuschauer:innen: 2.979

Tore: 0:1 Allesio Besio (7.), 0:2 Berkan Taz (45+3), 0:3 Eigentor Dudu (49.), 0:4 Niko Kijweski (61.), 0:5 Julian Stark (64.), 1:5 Frank Ronstadt (90.)

Vorrausblick: Ein Schöhnheitsfehler in einer bislang sehr guten Saison. Abhaken und nächste Woche in Cottbus neu angreifen. Anstoß ist am Samstag um 14:00 Uhr.

Viktoria – das V steht für Vussball!

Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

Hier geht's zum Ticketshop
Hier geht's zum Fanshop!   

Social Media

Volge uns auf Social Media!