Viktoria Köln 1904
Suche Trennstrich Search

Später Anschluss reicht nicht – Viktoria unterliegt in Saarbrücken

Maskenmann Tim Kloss konnte die Niederlage auch nicht mehr verhindern. (Foto: Besnik Abazaj/ Viktoria Köln)

Trotz mehr Ballbesitz fehlte lange Zeit der Zug zum Tor. Saarbrücken zeigte sich in Durchgang eins eiskalt vor dem Kasten und führte bereits mit 2:0, ehe David Otto in der Nachspielzeit des Spiels noch einmal für Spannung sorgte. Am Ende reichte die Schlussoffensive nicht, um Zählbares mitzunehmen.

Vor dem Spiel: Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt zu Hause gegen den Aufsteiger aus Schweinfurt wollte unsere Mannschaft nachlegen. Gegen den 1. FC Saarbrücken kam jedoch ein Schwergewicht aus der 3. Liga. Die Gastgeber waren in der vergangenen Saison nur knapp in der Relegation an Eintracht Braunschweig gescheitert und wollten in diesem Jahr wieder neue Kraft schöpfen, um ganz oben anzugreifen.

Veränderung: Erfreuliche Nachrichten gab es vor Anpfiff von unserem Torjäger: In der Nacht zu Samstag wurde Lex Tyger Lobinger Vater und blieb entsprechend zuhause – herzlichen Glückwunsch von unserer Seite! Für ihn kehrte der wiedergenesene Florian Engelhardt in die Startelf zurück. Auch Tobias Eisenhuth war wieder voll einsatzbereit und rückte in die Anfangsformation, während Lucas Wolf auf die Bank ging.

Verlauf des Spiels: Den besseren Start erwischten die Saarländer. Bereits in der 2. Minute zog Niko Bretschneider aus der Distanz ab, doch Dudu war zur Stelle. Kurz darauf fiel der erste Treffer: Ein Freistoß vom rechten Strafraumeck segelte scharf in den Strafraum, wo Kai Brünker am höchsten stieg und zum 1:0 einköpfte. Viktoria hatte zwar mehr Ballbesitz, fand jedoch selten die Lücke in der kompakten FCS-Defensive. In der 22. Minute war es Robin Velasco, der für Gefahr sorgte, doch Lasse Wilhelm klärte den Ball in höchster Not auf der Linie. Wenige Augenblicke später schaltete Calogero Rizzuto nach einem Foul schnell und schickte Brünker in die Tiefe – der blieb vor Dudu eiskalt und erhöhte auf 2:0 (39.).

Im zweiten Durchgang hielten unsere Jungs das Spiel offen und kamen vor allem nach Standards zu Möglichkeiten. Zunächst scheiterte Otto nach einer Ecke (66.), später setzte Dietz den Ball aus Rücklage über den Kasten (75.). Auf der anderen Seite verpasste Elongo-Yombo zweimal knapp das 3:0, einmal nach einer Hereingabe von Civeja (55.), einmal parierte Dudu sicher (73.). In der dritten Minute der Nachspielzeit brachte Otto Viktoria mit einem traumhaften Freistoß ins rechte obere Eck zurück ins Spiel. Der Glaube war sofort wieder da – nur eine Minute später legte Zank per Hacke auf Otto, dessen Schuss jedoch an die Latte klatschte. Kurz darauf war Schluss.

Am Ende setzte sich Saarbrücken dank größerer Effizienz knapp durch.

Viktoria-Aufstellung: Dudu – Jonah Sticker, Christoph Greger, Lars Dietz, Marco Pledl– Simon Handle (60. Yannick Tonye), Leonhard Münst (80. Benjamin Zank), Tobias Eisenhuth (60. Tim Kloss), Florian Engelhardt (73. Lucas Wolf), Robin Velasco (73. Leander Popp) - David Otto, 

Tore: 1:0 Kai Brünker (7.), 2:1 Kai Brünker (39.), 2:1 David Otto (90+3)

Zuschauer:innen: 13.152

Vorrausblick: Jetzt gilt der volle Fokus dem kommenden Highlight: Am Sonntag (13:00 Uhr) empfangen wir in der 1. Runde des DFB-Pokals den Zweitligisten SC Paderborn – gemeinsam wollen wir den Sportpark zum Beben bringen! Tickets sind verfügbar unter www.viktoria1904.de/tickets

Viktoria – das V steht für Vussball!

Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!

Hier geht's zum Ticketshop
Hier geht's zum Fanshop!   

Social Media

Volge uns auf Social Media!