Viktoria Köln verabschiedet sich mit einem furiosen Auftritt gegen den TSV Havelse in die Länderspielpause. Ein Chancenfestival, tolle Tore – und ein hochverdienter Sieg zum Abschluss der Englischen Wochen.
Vor dem Spiel: Das letzte Spiel von drei Englischen Wochen in Folge stand an – noch einmal alles geben, bevor es in die wohlverdiente Länderspielpause geht. Gegner war der TSV Havelse. Der Aufsteiger tut sich bislang schwer und wartet nach neun Spielen weiter auf den ersten Sieg. Doch Vorsicht war geboten: Gegen Duisburg, Rostock, Essen und Hoffenheim II blieb das Team aus Niedersachsen ungeschlagen.
Veränderungen: Die letzten Wochen haben einiges an Kraft gekostet. Dietz muss seine Gelb-Rot-Sperre aus dem letzten Spiel absitzen, für ihn rückte Sponsel in die Startelf. Ronstadt bekam eine Pause, für ihn startete Wolf. Auch Engelhardt bekam eine Pause, für ihn Kozuki in der Startelf.
Verlauf des Spiels: Die Gäste erwischten einen guten Start: Müller wurde links steil geschickt, zog in den Strafraum und schlenzte den Ball an den rechten Pfosten (3.). Doch danach spielte fast nur noch Viktoria. Greger schickte Lobinger perfekt in die Gasse, doch der scheiterte frei an TSV-Keeper Opitz (6.). Nur eine Minute später setzte Wolf den Stürmer genial in Szene, erneut blieb der Keeper Sieger (7.). Aller guten Dinge sind drei – diesmal köpfte Lobinger den Ball an Opitz vorbei, doch Kolgeci klärte auf der Linie (9.).
Die hochverdiente Führung fiel schließlich in der 14. Minute: Lobinger leitete selbst ein, Handles Schuss noch gehalten, doch Kozuki stand goldrichtig und staubte zum 1:0 ab. Viktoria drückte weiter: Otto verlängerte eine Ecke per Kopf auf Greger, der aus kurzer Distanz ebenfalls noch auf der Linie gestoppt wurde (21.). Dann zog Handle aus dem Rückraum ab – leichte Beute für Opitz (35.). Kurz vor der Pause erhöhte Otto: Der Stürmer drang links in den Strafraum ein, schlug einen Haken und schob überlegt zum 2:0 ein (40.).
Havelse meldete sich erst kurz vor dem Halbzeitpfiff zurück: Nach einem Foul von Sponsel entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter, doch Dudu parierte stark (45.+1). Ein passender Schlusspunkt einer chancenreichen ersten Hälfte.
Und Viktoria machte genau da weiter: Der aufgerückte Sponsel schickte Otto, der mit perfektem Timing in die Mitte auf Münst passte. Der blieb cool vor Opitz und verwandelte zum 3:0 (51.). Chancen jetzt im Minutentakt: Münst köpfte an die Latte (54.), Handle und Otto trafen das Außennetz (59., 63.), Lobinger köpfte nach einem Freistoß knapp vorbei (61.).
Dann ein Lebenszeichen von Havelse: Müller scheiterte aus zentraler Position an Dudu (74.). Nach einer kurz ausgeführten Ecke verkürzte Rufidis schließlich aus kurzer Distanz zum 1:3 (79.). Die Niedersachsen warfen noch einmal alles nach vorne, doch Dudu war erneut zur Stelle (82.).
Den Schlusspunkt setzte Viktoria: Nach einer kurz gespielten Ecke legte Wolf auf Lobinger ab, der sofort abzog und mit seinem vierten Saisontreffer das 4:1 markierte (88.).
Ein überragendes Spiel unserer Viktoria mit einem kleinen Schönheitsfehler. Chancen im Minutentakt, vier schön herausgespielte Tore und ein perfekter Abschluss der Englischen Wochen. So geht es mit Rückenwind in die verdiente Länderspielpause.
Viktoria-Aufstellung: Dudu – Tim Kloss (56. Joel Agyekum), Christoph Greger (64. Frank Ronstadt), Meiko Sponsel - Lucas Wolf, Tobias Eisenhuth, Leonhard Münst (64. Raphael Ott), Simon Handle - David Otto (85. Robin Velasco), Soichiro Kozuki (46.Florian Engelhardt) - Lex Tyger Lobinger
Zuschauer:innen: 2.384
Tore: 1:0 Soichiro Kozuki (14.), 2:0 David Otto (40.), 3:0 Leonhard Münst (51.), 3:1 Julian Rufidis (79.), 4:1 Lex Tyger Lobinger (88.)
Vorrausblick: Nach der Länderspielpause geht es am Samstag (18. Oktober) weiter bei Rot-Weiss Essen. Anstoß ist um 16:30.
Viktoria – das V steht für Vussball!
Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!