Viktoria Köln 1904
bwin
Fussball vereint geben Rassismus
Suche Trennstrich Search

Janßen trotz 1:2 in Essen "mega stolz"

Niklas May im Duell mit Ex-Viktorianer Michael Schultz (Foto: Jan Brix / Viktoria Köln)

Später Nackenschlag! Trotz Führung fährt Olaf Janßen mit seiner Mannschaft ohne Punkte aus Essen zurück nach Köln. Simon Handle brachte Viktoria zunächst in Front (71.), Ahmet Arslan traf für Essen spät doppelt (84. + 90.+2). Olaf Janßen zeigte sich auf der anschließenden Pressekonferenz dennoch “mega stolz”.

Vor dem Spiel: Mit einem 2:0-Sieg im Rücken gegen Erzgebirge Aue ging es für Viktoria Köln auswärts gegen Rot-Weiss Essen. RWE mit 8 Punkten aus 8 Spielen, belegten den 16. Platz in der Tabelle.

Veränderungen: Bryan Henning und Niklas May rotierten für Florian Engelhardt und Serhat-Semih Güler rein.

Verlauf des Spiels: In der Essener Sonne hatte Viktoria in der 3. Minute durch Bryan Henning den ersten Angriffsversuch im gegnerischen Strafraum, doch daraus entwickelte sich ein schneller Konter von Rot-Weiß Essen, der zu ihrer ersten gefährlichen Torchance führte.

Kurz darauf, in der 7. Minute, bekamen die Essener ihren ersten Freistoß zugesprochen, und nur wenige Minuten später (11.) folgte die erste Ecke, die Torwart Dudu souverän klären konnte. Die folgende zweite Ecke sorgte erneut für Gefahr, als ein Kopfballversuch der Essener nur knapp das Tor verfehlte.

Viktoria Köln kam in der 16. Minute zu ihrer ersten Ecke, doch die größte Aktion des Spiels bis dahin ereignete sich in der 17. Minute: Mit einer sensationellen Parade verhinderte Dudu ein fast sicheres Tor, als die Essener einen gut platzierten Schuss auf sein Tor abgaben.

Die Mannschaft von Olaf Janssen zeigte sich in der Folge engagiert, nahm viele Bälle ab und versuchte durch Dribblings gefährliche Situationen zu kreieren. In der 28. Minute bot sich Bryan Henning eine große Chance, sein Schuss landete an der Unterkante der Latte - ob er vor oder hinter der Linie war, konnten auch die TV-Bilder nicht eindeutig belegen.

Kurz vor der Pause, in der 41. Minute, brachte Essen erneut eine gefährliche Torchance hervor, doch Dudu war zur Stelle und hielt seine Mannschaft im Spiel. Auch in der 44. Minute zeichnete sich der Viktoria Keeper erneut mit herausragenden Paraden aus und sicherte so das 0:0, mit dem es nach 45 intensiven Minuten in die Halbzeitpause ging.

Mit neuer Energie und frischem Antrieb startete Viktoria Köln in die zweite Halbzeit. Bereits in der 53. Minute bot sich ihnen die erste vielversprechende Möglichkeit durch einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Doch der Essener Torhüter vereitelte die Chance und hielt seine Mannschaft im Spiel.

Im weiteren Verlauf der Partie erhöhte Rot-Weiss Essen den Druck und setzte die Abwehr der Kölner zunehmend unter Belastung. Trotz der intensiven Angriffe blieben die Gastgeber standhaft. In der 72. Minute gelang es Simon Handle, nach einem kraftvollen Lauf durch die gegnerische Hälfte, den ersten Treffer des Tages zu erzielen und Viktoria Köln in Führung zu bringen.

Die Essener zeigten sich jedoch kämpferisch und antworteten mit weiteren gefährlichen Aktionen. In der 82. Minute war es schließlich Ahmet Metin Arslan, der nach einem geschickten Dribbling im Strafraum der Kölner den Ausgleich erzielte.

Auch in der Schlussphase blieb das Spiel spannend. Eine Glanzparade von Dudu rettete Viktoria Köln erneut, als ein gefährlicher Freistoß der Essener per Kopfball beinahe das Tor traf. Doch in der Nachspielzeit bekam Essen die entscheidende Gelegenheit: Ein Elfmeter, den Ahmet Metin Arslan sicher verwandelte und die Gäste in der 90.+2 Minute in Führung brachte.

Viktoria Köln erhielt in der Nachspielzeit noch eine letzte Chance durch einen Freistoß, doch diese blieb ungenutzt, und so endete das Spiel mit einem 2:1-Sieg für Rot-Weiss Essen.

Vorausblick: Weiter geht‘s für die Schäl-Sick-Jungs, nach der Länderspielpause, am Samstag im Sportpark Höhenberg gegen Borussia Dortmund II (Samstag 14 Uhr).

Zuschauerzahl: 15.537

Viktoria-Aufstellung: Dudu - Simon Handle, Chris Greger, Lars Dietz, Niklas May - Enrique Lofolomo (83. Moritz Fritz), Jonah Sticker - Albion Vrenezi (71. Florian Engelhardt) , Bryan Henning (71. Serhat-Semih Güler), Said El Mala (71. Kevin Pytlik) - Lex Tyger Lobinger (85. Malek El Mala)

Social Media

Volge uns auf Social Media!