Viktoria Köln 1904
bwin
Fussball vereint geben Rassismus
Suche Trennstrich Search

Engagierte Leistung im Topspiel wird nicht belohnt!

Robin Velasco im Luftzweikampf. (Foto: Viktoria Köln)

Trotz einer engagierten Leistung musste sich Viktoria Köln im Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken knapp geschlagen geben. Die Jungs mit dem V auf der Brust zeigten in der zweiten Halbzeit eine starke Vorstellung, doch am Ende fehlte das Quäntchen Glück im Abschluss.

Vor dem Spiel: Der hart erarbeitete Punkt in Verl hatte seinen Preis. Said El Mala zog sich eine Verletzung zu und fällt mehrere Wochen aus. Zudem machte eine Grippewelle dem Team zu schaffen, was die Trainingsbedingungen erschwerte. Trotzdem ging Viktoria mit breiter Brust ins Tipico-Topspiel gegen den 1. FC Saarbrücken.

Veränderungen: Olaf Janßen musste einige Ausfälle kompensieren. Neben Dudu, Eisenhuth, Said El Mala, Pöpperl, Handle, Fritz und Schulz fehlte weiterhin der langzeitverletzte Hill. Kevin Rauhut rückte für Dudu ins Tor, Niklas May ersetzte El Mala in der Startelf. Erfreulich war die Rückkehr von Semih Güler nach Verletzungspause auf die Bank. Zudem feierten die Nachwuchsspieler Lasse Soldanski und Oleksandr Petrenko ihre Kaderpremiere.

Verlauf des Spiels: Nach einer abwartenden Anfangsphase hatte Saarbrücken die erste gute Gelegenheit. In der 13. Minute steckte Feiertag im Strafraum auf Krahn durch, doch Rauhut parierte stark zur Ecke.

Viktoria hielt gut dagegen, aber die Gäste blieben vorerst etwas gefährlicher. In der 36. Minute wurde eine Ecke scharf vors Tor gebracht, Greger fälschte beinahe unglücklich ins eigene Netz ab.

Drei Minuten später versuchte es Lobinger aus zentraler Position mit einem Abschluss, doch Menzel hielt sicher (39.).

Kurz vor der Pause fiel der Rückstand: Der Saarbrücker Rabihic setzte sich auf links durch, legte für Krahn auf, und der schob den Ball ins lange Eck zum 1:0. Bis dahin hatte Saarbrücken zwar mehr Ballbesitz, doch zwingend war ihr Spiel nicht. Viktoria hielt defensiv gut dagegen, tat sich aber schwer, eigene Akzente zu setzen.

Nach der Pause kam die Viktoria mit viel Schwung aus der Kabine – und wurde belohnt! Niklas May startete einen starken Lauf über die linke Seite, zog von der eigenen Hälfte bis in den Saarbrücker Strafraum und brachte eine Hereingabe, die zunächst geklärt wurde. Doch Donny Bogicevic stand goldrichtig und traf von der Strafraumkante ins linke Eck –zum 1:1 (49.).

Nun war Viktoria am Drücker. In der 61. Minute bot sich eine gute Gelegenheit durch einen Freistoß aus halbrechter Position. Cabral trat an, zielte aufs Torwarteck, doch Menzel war zur Stelle. Nur eine Minute später erneut Gefahr: Cabral zog aus knapp 20 Metern ab, der Ball wurde noch abgefälscht und rauschte knapp am rechten Pfosten vorbei (62.).

Doch mitten in die Drangphase hinein schlug Saarbrücken eiskalt zu. Ein unglücklich geklärter Ball landete im Strafraum vor den Füßen von Krahn, der für Rabihic querlegte. Der Offensivspieler blieb cool und schob den Ball flach ins rechte Eck ein – 1:2 (65.).

Dieser Treffer nahm der Viktoria den Schwung. Die Mannschaft kämpfte weiter, doch die entscheidenden Situationen blieben aus. In der 85. Minute dann die große Chance zum Ausgleich: Eine einstudierte Freistoßvariante landete bei de Meester, dessen Schuss kurz vor der Linie geklärt wurde. Der Nachschuss von Dietz aus kurzer Distanz fand ebenfalls nicht den Weg ins Netz.

In der Nachspielzeit kam Viktoria noch zu zwei aussichtsreichen Abschlüssen. Bogicevic nahm in der 90.+5 einen Volley volles Risiko, doch der Ball ging knapp drüber. Eine Minute später setzte Cueto zum letzten Abschluss an, doch sein Schuss trudelte knapp am linken Pfosten vorbei.

Am Ende musste sich Viktoria unglücklich geschlagen geben. Die zweite Halbzeit gehörte den Jungs mit dem V auf der Brust, doch Saarbrücken nutzte seine wenigen Chancen eiskalt aus.

Aufstellung: Kevin Rauhut – Sidny Lopes Cabral, Christoph Greger, Lars Dietz, Jonah Sticker – Enrique Lofolomo, Florian Engelhardt (84. Luca De Meester) – Robin Velasco (69. Serhat Semih Güler), Donny Bogicevic, Niklas May (79. Lucas Cueto) – Lex-Tyger Lobinger (79. Malek El Mala)

Vorausblick: Eine Englische Woche steht an! Am Aschermittwoch geht es im Mittelrheinpokal um den Einzug ins Halbfinale. Viktoria reist nach Neunkirchen-Seelscheid zum FSV Schwarz-Weiß. Anpfiff ist um 19:00 Uhr. Am Sonntag geht es dann um 16:30 Uhr bei Erzgebirge Aue in der 3.Liga weiter.

Tore: 0:1 Elijah Krahn (42.), 1:1 Donny Bogicevic (49.), 1:2 Kasim Rabihic (65.)

Zuschauer:innen: 5.531
 

Viktoria – das V steht für Vussball!  

Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
Hier geht's zum Ticketshop
Hier geht's zum Fanshop!  

Social Media

Volge uns auf Social Media!