Spektakel in Höhenberg Part 2 - nach dem 3:5 gegen den BVB nun erneut 8 Tore in der Merheimer Heide. Beim 4:4 gegen den FC Ingolstadt kommt Viktoria trotz dreimaliger Führung nicht auf 3 Punkte, holt aber den ersten Zähler in der Englischen Woche, die am Samstag in Unterhaching endet.
Vor dem Spiel: Nach einer spektakulären, aber letztlich erfolglosen Aufholjagd in einem torreichen Spiel gegen Borussia Dortmund II stand bereits drei Tage später das nächste Heimspiel an, diesmal gegen den FC Ingolstadt. Die Gäste reisten als Tabellen-13. an, nachdem sie im vorherigen Spiel ein 1:1 gegen den SC Verl erreicht hatten.
Veränderungen: Luca de Meester, Kwabe Schulz und Lars Dietz rückten für den gesperrten Christoph Greger (rote Karte, zwei Spiele Sperre), sowie Albion Vrenezi und Kevin Pytlik in die Startelf.
Verlauf des Spiels: Das Aufeinandertreffen zwischen dem Viktoria Köln und FC Ingolstadt begann rasant, und bereits in der 6. Minute fiel der erste Treffer für die Schanzer: David Kopacz nutzte eine Gelegenheit und brachte Ingolstadt früh in Führung. Doch die Mannschaft von der Schäl Sick zeigte sich unbeeindruckt und blieb offensiv gefährlich. In der 20. Minute gelang Viktoria Köln der verdiente Ausgleich: Bryan Henning fasste sich ein Herz und überwand Ingolstadts Torhüter Marius Funk mit einem präzisen Schuss. Nur vier Minuten später schlug Viktoria Köln ein weiteres Mal zurück - Said El Mala setzte nach und schoss Viktoria Köln mit einem sehenswerten Treffer in Führung (24.).
Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten ging es mit dem 2:1 in die Halbzeitpause. Die Kölner zeigten sich bis dahin effizient, während Ingolstadt noch nach der passenden Antwort suchte.
Mit neuer Energie und Motivation starteten beide Teams in die zweite Halbzeit. Schon kurz nach Wiederanpfiff gelang dem Ingolstädter Sebastian Grönning der Ausgleichstreffer (49.), womit die Viktoria ein weiteres Gegentor hinnehmen musste. Doch nur zwei Minuten später brachte Lex Tyger Lobinger die Kölner mit einer starken Einzelaktion erneut in Führung (51.). Das Spiel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch, ähnlich wie beim letzten torreichen Duell gegen Borussia Dortmund II. Erneut war es Grönning, der mit seinem zweiten Treffer den FC Ingolstadt zum Ausgleich schoss (54.). Die Antwort der Viktoria ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Der eingewechselte Serhat-Semih Güler brachte seine Mannschaft nur wenige Minuten später mit einem präzisen Abschluss wieder in Führung (71.). Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit allerdings erzielte Benjamin Kanuric den späten Ausgleichstreffer (87.).
Am Ende trennten sich beide Teams nach einem packenden und torreichen Spiel im Sportpark Höhenberg mit einem 4:4-Unentschieden.
Vorausblick: Weiter geht’s für die Schäl-Sick-Jungs am Samstag auswärts bei der SpVgg Unterhaching (14 Uhr).
Viktoria-Aufstellung: Dudu - Jonah Sticker, Kwabe Schulz, Lars Dietz, Simon Handle (88. Sidny Lopes Cabral) - Enrique Lofolomo, Florian Engelhardt (69. Niklas May) - Said El Mala (69. Serhat-Semih Güler), Bryan Henning, Luca de Meester (69. Albion Vrenezi)- Lex Tyger Lobinger
Tore: 0:1 David Kopacz (6.), 1:1 Bryan Henning (20.), 2:1 Said El Mala (24.), 2:2 Sebastian Grönning (49.), 3:2 Lex Tyger Lobinger (51.), 3:3 Sebastian Grönning (54.), 4:3 Serhat-Semih Güler (71.), 4:4 Benjamin Kanuric (87.)
Zuschauerzahl: 2.582
Viktoria – das V steht für Vussball!
Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!
Hier geht's zum Ticketshop
Hier geht's zum Fanshop!