Ein Blitzstart, eine lange Unterzahl und am Ende große Moral: Viktoria Köln hat beim Auswärtsspiel in München ein packendes 2:2-Unentschieden erkämpft.
Vor dem Spiel: Das Oktoberfest ist im vollen Gange, doch unsere Jungs hatten in München andere Pläne. 1860 München startete mit fünf ungeschlagenen Partien in die Saison, verlor zuletzt aber drei Spiele in Serie – Trainer Patrick Glöckner musste gehen, Interimscoach Alper Kayabunar übernahm.
Veränderungen: Dietz kehrte nach überstandener Verletzung zurück in die Anfangsformation, für ihn nahm Sponsel auf der Bank Platz. Auch Dudu war rechtzeitig fit und stand wieder zwischen den Pfosten. Im Mittelfeld erhielt Eisenhuth den Vorzug vor Kozuki.
Verlauf des Spiels: Schon in der vierten Minute bekam Wolfram im Kopfballduell mit Lobinger den Ball an die Hand – Schiedsrichter Lukas Benen zeigte auf den Punkt. Lobinger verwandelte den Strafstoß sicher zum 1:0. Kurz darauf erhöhte Viktoria: Kloss sah Otto auf links, der in den Strafraum eindrang und aus spitzem Winkel perfekt unter die Latte an Keeper Vollath vorbei traf (8.).
Nach zehn Minuten meldeten sich die Löwen erstmals: Volland schoss aus elf Metern knapp links vorbei. In der Folge spielte sich das Geschehen größtenteils zwischen den Strafräumen ab. In der 35. Minute parierte Dudu stark gegen Volland, Haugen setzte den Nachschuss per Kopf an die Oberkante der Latte.
Dann eine entschiedene Szene: Dietz hielt Haugen im Zweikampf zu lange fest, Schiedsrichter Benen zeigte Gelb-Rot (36.). Nur wenige Minuten später verkürzte 1860: Christiansen zog aus gut 25 Metern ab und traf punktgenau ins rechte Kreuzeck (41.). Kurz vor der Pause zwang Jacobsen Viktoria-Keeper Dudu mit einem Distanzschuss zur nächsten Parade (45.+4). Mit einer 2:1-Führung ging es für die Kölner in die Kabine.
Der zweite Durchgang begann wie der erste nur diesmal für 1860: Pfeifer flankte von links punktgenau auf Hobsch, der aus fünf Metern zum 2:2 einköpfte (52.). In Überzahl übernahmen die Löwen jetzt das Kommando. Niederlechner traf das Außennetz (54.), Wolfram zwang Dudu aus spitzem Winkel zur Parade (73.) und Dulic verzog aus dem Rückraum hauchdünn am rechten Außenpfosten (77.). Viktoria hatte in dieser Phase wenig Entlastung, verteidigte jedoch mit großem Einsatz.
Fast aus dem Nichts bot sich den Gästen sogar noch der Siegtreffer: Handle setzte sich im Laufduell durch und flankte auf Münst, dessen artistischer Seitfallzieher am zweiten Pfosten knapp vorbeistrich (84.).
Knapp 50 Minuten in Unterzahl, viel Kampfgeist und ein starkes Team – Viktoria Köln sichert sich beim 2:2 in München einen Punkt.
Viktoria-Aufstellung: Dudu – Tim Kloss, Christoph Greger, Lars Dietz, - Frank Ronstadt (46. Joel Agyekum), Tobias Eisenhuth, Florian Engelhardt (59. Lucas Wolf) , Simon Handle - David Otto (46. Meiko Sponsel), Leonhard Münst - Lex Tyger Lobinger (65. Benjamin Zank)
Zuschauer:innen: 15.000
Tore: 0:1 Lex Tyger Lobinger (FE., 4.), 0:2 David Otto (8.), 1:2 Max Christiansen (41.), 2:2 Patrick Hobsch (52.)
Vorrausblick: Am Samstag gehts schon wieder weiter. Anstoß ist um 14:00 Uhr im Sportpark, Gegner ist Havelse TSV Havelse.
Viktoria – das V steht für Vussball!
Weitere aktuelle Nachrichten zu Viktoria Köln findet Ihr hier!