Viktoria Köln 1904
bwin
Fussball vereint geben Rassismus
SucheTrennstrichTrennstrich

Heimspiel-Splitter: Viktoria trifft auf Waldhof

Viktoria-Kapitän Marcel Risse in Aktion (Foto: Besnik Abazaj/Viktoria Köln)

20.08.2021

Am Samstag ist Waldhof Mannheim bei Viktoria Köln zu Gast. Und die Baden-Württemberger kommen mit breiter Brust nach Höhenberg. Schließlich haben seit dem 11. September 1991 nicht mehr gegen die Rechtsrheinischen verloren. Darüber hinaus dürfen sich die Stadionbesucher auf bestes Fußball-Wetter freuen. Für Samstagnachmittag sind Temperaturen von 25 °Celsius angekündigt.

Beginn: Das zweite Viktoria-Drittligaheimspiel der neuen Saison beginnt am Samstag um 14.00 Uhr. Die Stadion-Tore sind ab 12.30 Uhr geöffnet.

Bilanz: Siebenmal standen sich die Kölner und der SV Waldhof gegenüber – zum ersten Mal im Jahr 1937! Insgesamt gab es einen Sieg für die Höhenberger und vier Erfolge für die Mannheimer. Zwei Partien endeten unentschieden. In der 3. Liga treffen die Teams zum fünften Mal aufeinander. Die bisherige Bilanz in der dritthöchsten deutschen Spielklasse weist zwei Siege für Waldhof und zwei Unentschieden aus.

Corona-Pandemie: Gegen Mannheim können laut Hygienekonzept und neuester Coronaschutzverordnung wieder 5.000 der 10.001 Steh- und Sitzplätze im Sportpark Höhenberg genutzt werden. Dennoch gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten. Grundsätzlich muss im Stadionbereich ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Dieser kann auf dem Platz abgenommen werden. Der Zutritt zum Stadion erfolgt nur mit dem Nachweis, dass der jeweilige Besucher getestet, genesen oder geimpft ist. Schnelltests bietet das Testzentrum Höhenberg an, das sich in unmittelbarer Stadionnähe befindet. Alle Zuschauer werden gebeten, sich weiterhin an die Abstandsregeln zu halten.   

Der Viktorianer: Das aktuelle Heimspiel-Magazin „Der Viktorianer“ ist bereits online. Auch diesmal gibt es wieder viele interessante Inhalte: unter anderem ein Interview mit Olaf Janßen, ein Porträt von Elias Bördner, Infos zum Gegner Waldhof Mannheim, Neuigkeiten aus dem Nachwuchs und einen Beitrag über Tom Gerhardt (aus dem TV bekannt als „Hausmeister Krause“).

Hallo again: Die Partie am Samstag ist auch ein Wiedersehen mit „alten“ Bekannten. Das gilt zum Beispiel für Waldhof-Coach Patrick Glöckner, der die Viktoria von Januar 2018 bis Mai 2019 zunächst als Co-Trainer (unter Olaf Janßen) und dann als Chefcoach an der Seitenlinie betreute. Auch Mittelfeldspieler Hamza Saghiri ist in Höhenberg bestens bekannt. Er schnürte die Fußballschuhe insgesamt fünf Jahre für die Kölner. Seit Beginn dieses Jahres steht auch der frühere Viktoria-Spieler Marcel Gottschling bei Mannheim unter Vertrag.

Historie: Immerhin sieben Spielzeiten (1983/1984 bis 1989/1990) war der SV Waldhof Mannheim in der 1. Bundesliga zu Hause. Somit ist es nicht überraschend, dass der Verein auch zahlreiche bekannte Namen des deutschen Fußballs in seinen eigenen Reihen hatte. Hanno Balitsch, Bernd Förster, Maurizio Gaudino, Dieter Hecking, Sepp Herberger, Jürgen Kohler, Günter Sebert, Fritz Walter, Christian Wörns und viele mehr – sie alle spielten einst für die Baden-Württemberger. Und auch bei den Trainern sind zahlreiche bekannte Persönlichkeiten dabei. Unvergessen ist vor allem Klaus Schnapper. „Schlappi“ führte Waldhof einst in die Erstklassigkeit. Mit markigen Sprüchen in breitem Kurpfälzer Dialekt und Pepitahut zog er Fans wie Journalisten in seinen Bann.

Parken: Die Parkplätze rund um den Sportpark Höhenberg herum sind begrenzt. Wer nicht mit dem Rad oder zu Fuß zur Partie kommt, dem wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel (Busse und Bahnen) zu nutzen. Anreisende Fans mit einem PKW werden gebeten, ihre Autos auf P22 an der KölnMesse (Pfälzischer Ring 105, 50679 Köln) abzustellen. Dort steht ein Shuttle-Bus zur Verfügung, der die Zuschauer stadionnah absetzt und nach dem Spiel wieder zurückbringt.

Sperren: Beide Teams hatten zuletzt keine Roten oder Gelbroten Karten zu beklagen. Somit wird kein Spieler bei Viktoria Köln oder Waldhof Mannheim gesperrt fehlen.

TV und Medien: Die Partie am Samstag wird live auf Magenta Sport (als Einzelspiel und in der Konferenz) übertragen. Kommentator vor Ort ist Mario Bast. Moderator wird Konstantin Klostermann sein. Die Anhänger der Viktoria werden außerdem über die Social Media Kanäle der Höhenberger (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube) auf dem Laufenden gehalten. Auf der Internetseite der Viktoria gibt es einen Liveticker zum Spiel (www.viktoria1904.de/spielticker). Am früheren Abend gibt es die Highlights bei Magenta Sport zu sehen. Sport1 zeigt die besten Szenen des Spiels am Montag ab 23.30 Uhr in 3. Liga Pur.

Wetter: Die Internetseite Wetterdienst.de prognostiziert für den 21. August um 14.00 Uhr eine Temperatur von 25 °Celsius – es herrscht also bestes Fußball-Wetter beim Spiel von Marcel Risse & Co.!

Viktoria – das V steht für Vussball!

Weitere Nachrichten zu Viktoria Köln finden Sie hier!

Jetzt Tickets sichern! Zum Viktoria-Kartenverkauf geht es hier!


Social Media

Volge uns auf Social Media!