Viktoria Köln 1904
bwin
Fussball vereint geben Rassismus
SucheTrennstrichTrennstrich

Heimspiel-Splitter: Gegen Zwickau mit Fans im Rücken

Endlich dürfen wieder Fans ins Stadion (Foto: Peter Ciper/Viktoria Köln)

30.07.2021

Erstes Heimspiel in der neuen Saison für Viktoria Köln – und zu Gast ist der FSV Zwickau. Die erfreulichste Nachricht dabei ist, dass seit dem 11. Oktober letzten Jahres zum ersten Mal überhaupt wieder vor Zuschauern im Sportpark Höhenberg gespielt werden darf. Gegen die Gäste aus Sachsen sind 5.000 Fans zugelassen.

Beginn: Das erste Viktoria-Heimspiel der Saison beginnt am Samstag um 14.00 Uhr. Die Stadion-Tore öffnen um 12.00 Uhr.

Bilanz: Die Begegnung zwischen Viktoria Köln und dem FSV Zwickau gab es in der 3. Liga schon viermal. Einmal gewannen die Sachsen, einmal gab es ein Remis und zweimal hatte die Viktoria die Nase vorn. Insofern spricht die Statistik für die Kölner.

Corona-Pandemie: Aktuell können laut Hygienekonzept und im Rahmen der Coronaschutzverordnung 5.000 der 10.001 Steh- und Sitzplätze im Sportpark Höhenberg genutzt werden. Dennoch gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten. Grundsätzlich muss im Stadionbereich ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Dieser kann auf dem Platz abgenommen werden. Der Zutritt zum Stadion erfolgt ohne den Nachweis, ob jemand getestet, genesen oder geimpft ist. Dennoch wird jedem Zuschauer empfohlen, seinen Nachweis mitzuführen oder vor Betreten des Stadions einen Schnelltest zu machen. Hierzu bietet sich das Testzentrum Höhenberg an, das in Stadionnähe beheimatet ist. Alle Zuschauer werden gebeten, sich weiterhin an die Abstandsregeln zu halten.   

Der Viktorianer: Auch in dieser Saison gibt es wieder ein Heimspiel-Magazin. „Der Viktorianer“ hat dabei noch mehr Inhalte als zuvor zu bieten und wartet mit einigen neuen Rubriken auf. Ein Blick ins Magazin lohnt sich also!

Historie: Die Wurzeln des FSV Zwickau reichen zurück bis ins Jahr 1912. Der Verein besiegelte seinen größten Erfolg allerdings erst 1950, als die erste Mannschaft die DDR-Meisterschaft für sich entscheiden konnte. Damals hieß der Klub noch ZSG Horch Zwickau, wurde aber im nächsten Jahr zu BSG Motor Zwickau umbenannt. In den kommenden Jahren gewann man zweimal den DDR-Pokal (1963 und 1967), bevor 1968 der Klub seinen Namen in BSG Sachsenring Zwickau änderte. Unter diesem Namen feierte man nicht nur 1975 erneut den Sieg des DDR-Pokals, sondern kam in der Folge auch im Europapokal der Pokalsieger bis ins Halbfinale. In den Achtzigern wurde der Verein zur Fahrstuhlmannschaft in der DDR, was sich auch nicht nach dem Fall der Mauer änderte. Seit 1990 heißt der Klub FSV Zwickau und spielte zwischen der 2. Bundesliga und der Landesliga Sachsen in jeder Spielklasse. Seit 2016 sind die Schwäne in der 3. Liga vertreten.

Sperren: Da beide Teams in der ersten Saisonpartie keinen Platzverweis zu beklagen hatten, können die Cheftrainer Olaf Janßen und Joe Enochs diesbezüglich aus dem Vollen schöpfen. Bei der Viktoria ist somit auch Neuzugang Daniel Buballa erstmals in einem Pflichtspiel der Höhenberger dabei. In der ersten Partie in Berlin hatte er aufgrund einer Gelbroten Karte aus der Vorsaison pausieren müssen.

Tickets: Eintrittskarten für die Partie gibt es unter www.viktoria-tickets.de. Darüber sind die Tickets heute bis 18 Uhr in der Geschäftsstelle am Sportpark Höhenberg, bei den bekannten Vorverkaufsstellen und am Samstag an der Tageskasse erhältlich. Für Gästefans hält der FSV Zwickau ein Kartenkontingent bereit.

TV und Medien: Die Partie am Samstag wird live auf Magenta Sport zu sehen sein. Die Übertragung beginnt um 13.45 Uhr. Moderatorin ist Kamila Benshop, Kommentator wird Mario Bast sein. Außerdem werden die Anhänger der Viktoria über die Social Media Kanäle der Höhenberger (Facebook, Instagram, Twitter, YouTube) auf dem Laufenden gehalten. Auf der Internetseite der Viktoria gibt es unter www.viktoria1904.de/spielticker einen Liveticker. In der ARD Sportschau wird es am Samstag ab 18.00 Uhr noch einmal eine Zusammenfassung des Spiels geben. Darüber hinaus gibt es die Highlights bei Magenta Sport zu sehen. Sport1 zeigt die besten Szenen des Spiels am Montag zu später Stunde in 3. Liga Pur.

Wetter: Die Internetseite Wetterdienst.de prognostiziert für den 31. Juli um 14.00 Uhr eine Temperatur von 21 °Celsius. Das klingt nach bestem Fußball-Wetter!

Viktoria – das V steht für Vussball!

Weitere Nachrichten zu Viktoria Köln finden Sie hier!

Jetzt Tickets für das Spiel sichern! Zum Viktoria-Kartenverkauf geht es hier!


Social Media

Volge uns auf Social Media!